Wichtige und praktische Tipps

Einfaches und praxisorientiertes Schulungskonzept
- Grundlagen der Resilienz
- Notvorrat: Notwendigkeit und praktische Zusammenstellung eines Notvorrats
- Notgepäck und Notfalldokumente: Notwendigkeit, Inhalt und eigene Zusammenstellung eines Notgepäcks und von Notfalldokumente
- Notfalltreffpunkte und Leuchttürme: Zweck und Regelungen im Ostalbkreis
- Verhalten bei Gefahr und in Notsituationen: Stromausfall und Überflutung
- Warnung der Bevölkerung: Warnmittelmix, Warn-Apps, Interpretieren von Warnungen
- Didaktische und psychologische Grundlagen
Ob jung oder alt, ob mit Vorerfahrung oder ganz neu im Thema – ALLE sind willkommen, denn wir sind gemeinsam.sicher.vorbereitet.
Wann?
Dienstag, 24. Juni 2025 und Mittwoch, 25. Juni 2025
Mittwoch, 02. Juli 2025 und Donnerstag, 03. Juli 2025
Jeweils 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo?
Sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze für unsere erste Schulung in Aalen bzw. Schwäbisch Gmünd. Auf dem untenstehenden Anmeldeformular können Sie Ihren bevorzugten Ort angeben. Das Mehrheitsprinzip gilt bei der Entscheidung und wird den Teilnehmenden inklusive der endgültigen Adresse rechtzeitig vor der Veranstaltung mitgeteilt.
Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular an:
resilienzzentrum@ostalbkreis.de
Für Fragen zu Inhalt und Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: resilienzzentrum@ostalbkreis.de
Telefon: 07171-324119
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team des Resilienzzentrums Ostalbkreis