Resilienzzentrum Ostalbkreis Resilienzzentrum Ostalbkreis
  • Aktuelles
  • DAS RESILIENZZENTRUM
    • Wissenswertes
    • Bildung
  • WARNUNG UND VORSORGE
    • Gesundheit
      • Hitze
      • Zecken
    • Bevölkerungsschutz
    • Warnung der Bevölkerung
    • Notfallvorsorge
    • Vorsorge für verschiedene Gefahren
      • Stromausfall
      • Wintersturm
  • INFOTHEK
    • Veranstaltungen
    • Resilienzberatungsschulung
    • Presse
    • Kinder und Jugendliche
    • Lehrkräfte
    • Newsletter
    • Archivierte Seiten
  • JOBS
Seite wählen

Wie kam es zum Resilienzzentrum Ostalbkreis?

Bundesförderprojekt „Region gestalten“
Bereits früh wuchs der Gedanke im Ostalbkreis, eine Art Anlaufstelle für Resilienzthemen vor allem für die Bevölkerung zu etablieren.

Durch das Programm „Region gestalten“ konnte mit Hilfe von Fördermitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) diese erste Idee in die Tat umgesetzt und etabliert werden.

Näheres hierzu finden Sie auf der entsprechenden Archivseite.

Wissenschaft

Expertise der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
Als Verbundpartnerin wurde die Pädagogische Hochschule vom Resilienzzentrum Ostalbkreis aktiv in die wissenschaftliche Erarbeitung unterschiedlichster Resilienzthemen eingebunden.

So entstanden Synergien und Verknüpfungen zwischen Theorie und Praxis, die über den Zeitraum des Förderprojektes „Region gestalten“ Bestand haben werden.

Details zu den einzelnen Themen und Projekten finden Sie hier auf der entsprechenden Archivseite.

ADRESSE

Landratsamt Ostalbkreis
Resilienzzentrum Ostalbkreis

Oberbettringer Straße 166
73525 Schwäbisch Gmünd

E-Mail: resilienzzentrum@ostalbkreis.de
Telefax: 0 71 71 / 3258 4119

KONTAKT

Projektkoordination

Sabrina Günther

Tel. 0 71 71 / 32 4119

RECHTLICHES

Startseite
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit

Designed by Media2Art | All rights reserved.