Mögliche Katastrophen mitüberlegen
Klimawandel Informationsveranstaltung in Täferrot arbeitet nicht nur das Extremwetter von Anfang Juni auf. Täferrot. Es kann schlimmer kommen. Es wird häufiger kommen. Es kann jeden treffen -...
Auf drohende Unwetter besser vorbereiten
Katastrophenschutz: Klimaziele erreichen und so das Problem an den Wurzeln packen ist die eine Sache beim Umgang mit häufiger als früher vorkommenden Unwetter-Ereignissen. Sich durch...
Resilienzzentrum Ostalbkreis – so kann es rund laufen
Landkreisnachrichten Baden-Württemberg Ausgabe 3 / 2024 „Nichts ist wünschenswerter, als vor der Lage zu sein.“ - so hört man es immer wieder von Einrichtungen, die für die Bewältigung von...
Waldstetten sorgt für den Notfall vor
Zeitung: Rems-ZeitungDatum: 23.05.2024 Katastrophenschutz: Die Gemeinde Waldstetten präsentierte bei einer Bürgerversammlung ihren Katastrophenschutzplan. Unterstützt wurden sie vom...
Wie die Ostalb krisenfest werden soll
Das Resilienzzentrum Ostalb drängt in die Öffentlichkeit – was beim zweieinhalbstündigen Infotainment-Abend in der Aalener Stadthalle geboten wurde und welche Tipps es für die Gäste gab. Von...
Sechstklässler proben Notruf für den Ernstfall
Besuch vom Resilienzzentrum und des Kreisbrandmeisters in der Buchenbergschule Im Notfall muss man 112 anrufen - das weiß eigentlich jedes Kind. Doch woran erkennt man einen Notfall? Wann...
Krisen meistern – so soll es gelingen
Seit Anfang 2023 existiert das Resilienzzentrum Ostalb, das eine bundesweite Blaupause werden soll. Wie weit ist die Sache gediehen und was sind die künftigen Pläne? Wir haben nachgefragt....
Ostalb-Leuchttürme
Bei Blackout 100 „Ostalb-Leuchttürme“ Sicherheit: Landratsamt, Feuerwehr und Polizei haben am Samstag nach ausführlicher und technischer und organisatorischer Vorbereitung ein Notkonzept für...
Resilienzzentrum und PH Gmünd vereinbaren Partnerschaft
Aalen/ Schwäbisch Gmünd. Mit ihren Unterschriften haben die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Prof. Dr. Claudia Vorst und Landrat Dr. Joachim Bläse im Aalener Kreishaus...
Feierlaune beim Südstadt-Sommerfest
Bürgermeister bei Fassanstich treffsicher Der Erste Bürgermeister Christian Baron eröffnete am Samstagmittag gemeinsam mit Stadtteilkoordinatorin Birgit Klein die Südstadthocketse und das...